Heim  >  Nachrichten  > 

Was ist Kieferorthopädie?

Nachrichten

Was ist Kieferorthopädie?

2025/06/13 14:10

Was ist Kieferorthopädie?

Die Kieferorthopädie ist ein spezialisierter Bereich der Zahnmedizin, der sich hauptsächlich auf die Fehlposition von Zähnen und Kieferknochen konzentriert.zur Anpassung der Zahnausrichtung, verbessern die Okklusionsfunktion und verbessern die Gesichtsästhetik.
 
1Das Ziel der kieferorthopädischen Behandlung
Verbessern Sie die Zahnausrichtung: Bewältigen Sie Probleme wie Überfüllung, Spärlichkeit und Torsion.
Anpassung der Okklusverhältnisse: Unterbiss, herausstehende Zähne, tieferer Überbiss usw.
Optimieren Sie die Gesichtsästhetik: Harmonisieren Sie die Beziehung zwischen Lippen, Kinn und Zähnen.
Mundkrankheiten verhindern: Geradete Zähne sind leichter zu reinigen und verringern so das Risiko von Karies und Zahnarziden.
 
2Unter welchen Umständen ist eine kieferorthopädische Behandlung erforderlich?
 
(1) Probleme mit der Zahnausrichtung
Überfüllte Zähne (nicht genügend Platz im Zahnbogen, überlappende Zähne)
Spärliche Zähne (zu große Lücken zwischen den Zähnen)
Fehlstellung der Zähne (Verspaltung, Neigung)
 
(2) Ocklusionsprobleme (Malocklusion)
Ausstehende Oberzähne (Oberkiefervorsprung): Die oberen Zähne ragen deutlich hervor.
Unterbein (Kreuzbein): Die unteren Zähne überlappen die oberen Zähne.
Tieferen Überbiss: Die oberen Zähne überlappen sich übermäßig mit den unteren Zähnen.
Offenes Kiefer: Die oberen und unteren Zähne können sich nicht normal schließen, so daß zwischen den vorderen Zähnen Lücken bestehen.
 
(3) Andere Funktionsprobleme
Schwierigkeiten beim Kauen und unklare Aussprache (z. B. Lisp).
Schmerzen im Temporomandibulargelenk (TMG) werden durch Fehlstellung der Zähne verursacht.
 
3. Allgemeine orthodontische Behandlungsmethoden
 
(1) Traditionelle Metallspangen (Stahlspangen)
Merkmale: erschwingliche, stabile Wirkung, geeignet für komplexe Fälle.
Nachteile: Niedrige ästhetische Anziehungskraft, kann zu Mundschürzen führen.
 
(2) Keramische Klammern (halbunsichtbare Klammern)
Merkmale: Die Farbe der Klammer ist den Zähnen nahe, was sie ästhetischer macht.
Nachteile: Etwas teurer als Metallklammern und kann flecken.
 
(3) Unsichtbare Kieferorthopädie (z. B. Invisalign)
Merkmale: Durchsichtige Zahnspangen können vom Träger entfernt und wieder aufgetragen werden, wodurch sie sowohl ästhetisch als auch komfortabel wirken.
Anwendung: Bei leichten bis mittelschweren Zahnarregelmäßigkeiten, die eine hohe Selbstdisziplin erfordern (Tag 20-22 Stunden lang tragen).
 
(4) Sprachmittel
Merkmale: Die Klammern befinden sich auf der Innenseite der Zähne, so daß sie völlig unsichtbar sind.
Nachteile: Hohe Kosten und mögliche erste Auswirkungen auf die Aussprache.
 
(5) Funktionale Kieferorthopädie (Intervention im frühen Kindesalter)
Geeignetes Alter: 7-12 Jahre (gemischte Zähne).
Gemeinsame Vorrichtungen:
Expansionsgerät (zur Behandlung von schmalen Zahnbögen).
MRC-Gerät (korrigiert schlechte Mundgewohnheiten wie Mundatmung).
 
4Das optimale Alter für eine kieferorthopädische Behandlung
Kinder (im Alter von 7 bis 12 Jahren): Frühe Intervention kann die Kieferentwicklung begleiten und die Wahrscheinlichkeit einer Zahnentnahme in späteren Stadien verringern.
Jugendliche (12-18 Jahre): Die goldene Zeit der Zahnorthopädie, mit schnellen Zahnbewegungen und stabilen Ergebnissen.
Erwachsene (18 Jahre und älter): Die Korrektur ist immer noch möglich, aber die Behandlungsdauer kann etwas länger sein und erfordert eine Kombination mit einer Untersuchung der Zahnkrankheit.
 
5. Der Prozess der Kieferorthopädie
Erste Diagnose und Untersuchung: Röntgenuntersuchungen, Zahnabbruch und Behandlung.
Planen Sie einen Plan: Entscheiden Sie, ob Sie einen Zahn entfernen wollen, und wählen Sie die Art des Zahnorthopädischen Geräts.
Das Tragen von Zahnorthopädie: Alle 4-8 Wochen ein Anpassungsbesuch.
Wartungsphase: Nach Abschluss der Korrektur sollte ein Aufbewahrungsmittel getragen werden (für 1-2 Jahre oder sogar länger), um einen Rückfall zu verhindern.
 
6Häufige Probleme bei der Kieferorthopädie
 
❓ F: Wird die Zahnorthopädie Schmerzen verursachen?
✅ Es ist normal, dass Sie nach dem ersten Tragen oder jeder Kraftanwendung 1-3 Tage lang Schmerzen und Schwellungen haben.
❓ F: Muss ich mir die Zähne entfernen lassen?
✅ Abhängig vom Grad der Zahnverschärfung müssen in etwa 50% der Fälle Zähne extrahiert werden (in der Regel der 4. oder 5. Molar).
❓ F: Werden meine Zähne nach der Kieferorthopädie los?
✅ Eine leichte Lockerung während der Behandlung ist ein normales Phänomen und wird nach Abschluss der Korrektur wieder stabil.
❓ F: Können Erwachsene immer noch eine Korrektur erhalten?
✅ Ja! Das Alter ist keine Einschränkung. Solange Ihre Zahnfleischgesundheit gut ist, ist die Kieferorthopädie für Menschen zwischen 40 und 50 Jahren noch möglich.
 
Die Kieferorthopädie kann nicht nur die Ästhetik eines Lächelns verbessern, sondern auch die Bissfunktion optimieren und Mundkrankheiten verhindern.Es wird empfohlen, so schnell wie möglich einen Kieferorthopäden zu konsultieren, um einen persönlichen Plan zu entwickeln.