Heim  >  Nachrichten  > 

Allgemeine Zahnheilkunde: Häufige Behandlungen & Verfahren

Nachrichten

Allgemeine Zahnheilkunde: Häufige Behandlungen & Verfahren

2025/06/13 14:14

Allgemeine Zahnmedizin: Allgemeine Behandlungen und Verfahren

Die Allgemeine Zahnmedizin umfasst vor allem die grundlegende Zahn- und Mundgesundheitsversorgung, die Krankheitsprävention und -behandlung.Im Folgenden finden Sie häufige Zahnbehandlungen und Verfahren, die Ihnen helfen, zu verstehen, wie verschiedene Probleme behandelt werden..
 
1Routineuntersuchung und Reinigung (Zahnreinigung)
Zweck: Zur Vorbeugung von Karies und Zahnfleischerkrankungen sowie zur Erhaltung der Mundgesundheit.
Anwendung: Es wird empfohlen, es einmal alle 6 Monate durchzuführen.
Inhalt der Behandlung:
Zahnuntersuchung: Zähne, Zahnfleisch und Verstopfungen untersuchen und auf Karies, Zahnfleischerkrankungen usw. hinweisen.
Zähne schälen: Entfernen Sie Zahnplatte und Zahnstein, um Gingivitis und Parodontitis zu vermeiden.
Polieren: Die Zahnoberfläche glatt machen und die Haftung von Plaque verringern.
Röntgenuntersuchung (falls erforderlich): Untersuchung der inneren Struktur der Zähne, Knochendichte, versteckter Karies usw.
 
2Zahnfüllung (Behandlung von Karies)
Ziel: Zur Wiederherstellung von Karies und zur Verhinderung einer weiteren Verschlechterung.
Anwendung: Für Zähne mit schwarzen Flecken, Hohlräumen oder empfindlich gegen Hitze und Kälte.
Behandlungsart:
Entfernen des Verwesens: Entfernen Sie die verwesenen Teile.
Ausfüllmaterial:
Verbundharz (am häufigsten verwendet): ästhetisch ansprechend, geeignet für vordere oder hintere Zähne.
Silberamalgam (weniger üblich): stark, aber unansehnlich.
Glas-Ionomer (für Kinder oder vorübergehende Restaurationen): Enthält Fluorid, das Karies verhindern kann.
 
3. Wurzelkanaltherapie (Pulpectomie)
Ziel: Schwerverfallene oder infizierte Zähne zu retten und Zahnentfernung zu vermeiden.
Anwendung: Pulpinfektion (schwere Schmerzen, Zahnfleischabszess, Zahnverfärbung).
Behandlungsschritte:
Öffnen Sie die Pulpkammer und entfernen Sie die infizierte Pulpe.
Sterilisieren Sie den Wurzelkanal und füllen Sie ihn mit biokompatiblen Materialien.
Tragen Sie zum Schutz eine Zahnkrone (um Zahnfrakturen zu verhindern).
 
4. Zähneentfernen
Ziel: Entfernen von Zähnen, die nicht behalten werden können (z. B. stark verfallene Zähne, gefallene Weisheitszähne, zurückgebliebene Laubzähne usw.).
Nachbehandlung:
Beißen Sie 30 Minuten lang an der Gaze, um die Blutung zu stoppen.
24 Stunden lang sollten Sie nicht den Mund spülen, rauchen oder einen Strohhalm benutzen.
Essen Sie weiche Speisen und vermeiden Sie, die Wunde zu reizen.
 
5. Wiederherstellung der Zahnkrone (Zahnfiner)
Ziel: Schutz von Zahnfehlern oder nach einer Wurzelbehandlung.
Häufige Arten:
Vollkeramische Krone (ästhetisch, geeignet für vordere Zähne).
Metall-keramische Krone (dauerhaft und häufig für hintere Zähne verwendet).
Vollmetallkrone (hohe Festigkeit, aber unansehnliche Farbe).
 
6. Parodontologie (Behandlung von Zahnfleischerkrankungen)
Anwendung: Zahnfleischbluten, Mundgeruch und lose Zähne (Periodontitis).
Behandlungsart:
Subgingivale Schuppung (tiefe Reinigung der Wurzeloberfläche der Zähne).
Periodontalchirurgie (bei schwerer Knochenresorption).
 
7. Zahnbleichung
Anwendung: Gelbgefärbte oder gefärbte Zähne (verursacht durch Kaffee, Tee, Zigarettenrauch usw.).
Gemeinsame Methoden:
Zahnbleichung im Beratungsraum (Kaltlichtbleichung, innerhalb einer Stunde wirksam).
Zuhause auf der Tischplatte + Aufhellgel.
 
8. Allgemeine Behandlungen in der Kinderzahnmedizin
Spaltversiegelung (Verhinderung von Karies in den Zahnbrustbeinen von Kindern).
Zahnfüllung/Wurzelkanalbehandlung für Laubzähne (um eine Beeinträchtigung der Entwicklung von Dauerzähnen zu vermeiden).
Frühe Korrektur (Behandlung von Unterbissen und überfüllten Zähnen).
 
Wann müssen Sie einen Zahnarzt aufsuchen?
✅ Zahnschmerzen oder Empfindlichkeit
✅ Blutungen und Schwellungen des Zahnfleisches
✅ Schlechte oder zerbrochene Zähne
✅ Dauerhafte Mundgeschwüre, die nicht heilen
✅ Fehlende Zähne müssen wiederhergestellt werden
 
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen (alle 6 Monate) können Probleme frühzeitig erkennen und die Notwendigkeit komplexer Behandlungen verringern!