Die Aufrechterhaltung der Zahnhygiene erfordert tägliche Pflege, gute Gewohnheiten und regelmäßige Wartung. Hier sind wissenschaftliche und praktische Methoden:
1. Grundreinigung: eine tägliche Routine
Zähne richtig putzen
Häufigkeit: Zweimal täglich (einmal morgens und einmal abends), wobei jede Sitzung mindestens 2 Minuten dauert.
Methode: Verwenden Sie die Bass-Putztechnik (reinigen Sie den Zahnfleischsaum in einem 45-Grad-Winkel) und vermeiden Sie horizontales Putzen.
Werkzeuge: Zahnbürste mit weichen Borsten oder elektrische Zahnbürste (für höhere Reinigungseffizienz).
Zahnseide/Wasserstrahl verwenden
Einmal täglich: Reinigen Sie Ihre Zähne vor dem Schlafengehen mit Zahnseide (40 % der Fläche, die von einer Zahnbürste nicht erreicht werden kann).
Zahnseiden-Hilfsmittel: Geeignet für Personen mit Zahnspangen oder großen Lücken zwischen den Zähnen, kann aber Zahnseide nicht ersetzen.
Fluoridhaltige Zahnpasta
Fluorid kann den Zahnschmelz stärken und Karies vorbeugen (Kinder sollten speziell für Kinder entwickelte fluoridhaltige Zahnpasta verwenden).
Zungenbelag reinigen
Schaben Sie sanft mit der Rückseite Ihrer Zahnbürste oder einem Zungenschaber über den hinteren Teil Ihrer Zunge, um Bakterien und Mundgeruch zu reduzieren.
2. Ernährungsgewohnheiten: versteckte Gefahren reduzieren
Vermeiden Sie zucker- und säurehaltige Lebensmittel
Zucker ernährt Bakterien, die Säure produzieren und die Zähne angreifen; säurehaltige Lebensmittel wie kohlensäurehaltige Getränke und Zitronen schädigen den Zahnschmelz direkt.
Alternative: Spülen Sie Ihren Mund nach dem Essen aus oder wählen Sie zuckerfreien Kaugummi (regt die Speichelsekretion an, neutralisiert Säure).
Vermeiden Sie längeres Essen
Häufiges Essen kann die Mundhöhle über einen längeren Zeitraum in einer sauren Umgebung halten und das Kariesrisiko erhöhen.
Trinken Sie viel Wasser
Halten Sie Ihren Mund feucht und spülen Sie Speisereste weg (besonders nach den Mahlzeiten).
3. Erweiterte Pflege: Schutz stärken
Mundspülung als Hilfsmittel
Wählen Sie alkoholfreie Fluorid- oder antibakterielle Mundspülung, aber sie kann das Zähneputzen nicht ersetzen.
Hinweis: Gesunde Personen müssen sie nicht täglich verwenden, da übermäßiger Gebrauch die Mundflora stören kann.
Fissurenversiegelung (für Kinder)
Nach dem Durchbruch der bleibenden Molaren (im Alter von 6 bis 12 Jahren) können Fissurenversiegelungen aufgetragen werden, um Fissurenkaries vorzubeugen.
Fluoridbeschichtung auf den Zähnen
Für Kinder oder Personen, die anfällig für Karies sind, tragen Sie 1-2 Mal pro Jahr Fluorid auf, um den Zahnschmelz zu stärken.
4. Regelmäßige Wartung: Probleme verhindern, bevor sie auftreten
Zahnsteinentfernung
Lassen Sie Ihre Zähne alle 6-12 Monate reinigen, um Zahnstein zu entfernen (entsteht durch Verkalkung von Zahnbelag, der durch Zähneputzen nicht entfernt werden kann).
Irrtum: Zähneputzen schadet den Zähnen nicht, sondern beugt stattdessen Gingivitis und Parodontitis vor.
Munduntersuchung
Mindestens eine umfassende Untersuchung pro Jahr, um Karies und Zahnfleischprobleme frühzeitig zu erkennen.
5. Umgang mit besonderen Szenarien
Tragen von Zahnspangen/Zahnersatz: Verwenden Sie eine kieferorthopädische Zahnbürste, eine Interdentalbürste und einen Wasserstrahl.
Zahnfleischbluten: Es kann ein frühes Signal für Parodontitis sein. Hören Sie nicht mit dem Zähneputzen aufgrund von Blutungen auf, sondern suchen Sie eine ärztliche Untersuchung auf.
Mundgeschwür: Vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen und verwenden Sie eine milde Mundspülung (z. B. Kochsalzlösung).
6. Häufige Irrtümer
"Härteres Putzen macht Ihre Zähne sauberer" → aber stattdessen schädigt es Ihr Zahnfleisch und Ihren Zahnschmelz.
"Wenn es nicht wehtut, gehen Sie nicht zum Zahnarzt" → Viele Zahnerkrankungen sind in ihren frühen Stadien schmerzfrei, und bis sie entdeckt werden, sind sie bereits schwerwiegend geworden.
"Zahnseide macht die Lücken zwischen den Zähnen größer" → Nicht, wenn sie richtig angewendet wird. Die Vergrößerung der Lücken zwischen den Zähnen wird durch Zahnstein oder Zahnfleischrückgang verursacht.
VIVI Dental Laboratory ist eines der besten chinesischen Dentallabore.